Entscheidende öD-Tarifrunde für Bund und Kommunen in Potsdam — GdP-Tarifexperte: Zähes Ringen um wertschätzende Kompromisslösung —

„Wirklich ernst können sie das nicht meinen“, stellte GdP-Tarifvorstand René Klemmer fest, nachdem die Arbeitgeber ein „Angebot“ für die rund 2,3 Millionen Beschäftigten des öffentlichen Dienstes (öD) in Bund und Kommunen abgegeben hatten. Es ist zweifellos eine besondere Tarifrunde in weiterlesenEntscheidende öD-Tarifrunde für Bund und Kommunen in Potsdam — GdP-Tarifexperte: Zähes Ringen um wertschätzende Kompromisslösung —

GdP zu härteren Strafen für sexuelle Gewalt gegen Kinder — GdP-Vize Schilff: Ein klares Zeichen der Politik für den Opferschutz —

Die Gewerkschaft der Polizei begrüßt die Entscheidung der Bundesregierung einen Gesetzentwurf zur Bekämpfung sexualisierter Gewalt gegen Kinder zu beschließen. Der Entwurf von Bundesjustizministerin Christine Lambrecht zielt neben schärferen Strafen auch auf eine effektivere Strafverfolgung. „Dieser Gesetzentwurf ist ein klares Zeichen weiterlesenGdP zu härteren Strafen für sexuelle Gewalt gegen Kinder — GdP-Vize Schilff: Ein klares Zeichen der Politik für den Opferschutz —

Bundestagsabgeordneter besucht GdP und BPOLI Saarbrücken — Europäische Weiterentwicklung auch im Grenzschutz notwendig —

Am 19.10.2020 besuchte der Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion im Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur Oliver Luksic die Bundespolizeiinspektion Saarbrücken am Saarbrücker Hauptbahnhof. Begrüßt wurde der Abgeordnete vom Leiter der BPOLI Ralf Leyens sowie den GdP-Vertretern Werner Berger und Roland Voss. weiterlesenBundestagsabgeordneter besucht GdP und BPOLI Saarbrücken — Europäische Weiterentwicklung auch im Grenzschutz notwendig —

GdP zu Koalitionseinigung über „Rassismus-Studie“ — Radek: „Die Politik hat unseren Vorschlag aufgegriffen“ —

Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) begrüßt den am Dienstag bekanntgewordenen Kompromiss der Regierungsparteien in der Diskussion über eine sogenannte Rassismus-Studie. Nach GdP-Informationen haben sich Union und SPD darauf geeinigt, eine allgemeine Studie zum Thema Rassismus in der Gesellschaft und eine weiterlesenGdP zu Koalitionseinigung über „Rassismus-Studie“ — Radek: „Die Politik hat unseren Vorschlag aufgegriffen“ —

GdP nimmt Stellung zur Durchsetzung der Corona-Regeln — Radek: „Die Stimmung wird aggressiver, das gesundheitliche Risiko für die Kolleginnen und Kollegen steigt“ —

Angesprochen auf die Durchsetzung der Corona-Schutzmaßnahmen zieht der Vorsitzende der Gewerkschaft der Polizei in der Bundespolizei Jörg Radek Bilanz und mahnt: „Nach wie vor gibt es immer noch eine hohe Akzeptanz für die Corona-Regeln, aber wir spüren auch, dass die weiterlesenGdP nimmt Stellung zur Durchsetzung der Corona-Regeln — Radek: „Die Stimmung wird aggressiver, das gesundheitliche Risiko für die Kolleginnen und Kollegen steigt“ —