GdP zu geplanten Atommülltransport — Radek: Transport unter Pandemiebedingungen aussetzen —

Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) hat vor dem Hintergrund erheblicher Hygienekonzeptprobleme ihre Forderung nach Absage des geplanten Castor-Atommülltransports aus dem britischen Sellafield ins hessische Zwischenlager Biblis bekräftigt. „Aus unserer Sicht ist es nicht vereinbar, dass in Pandemiezeiten Anfang November ein weiterlesenGdP zu geplanten Atommülltransport — Radek: Transport unter Pandemiebedingungen aussetzen —

Brief des Bundespräsidenten an die Gewerkschaft der Polizei — Steinmeier äußert große Zustimmung zu GdP-Positionspapier „Halt geben – Haltung stärken“ —

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier unterstützt in einem Schreiben an die Gewerkschaft der Polizei (GdP) das im September vom GdP-Bundesvorstand verabschiedete Positionspapier „Halt geben – Haltung stärken“. Er habe es mit großem Interesse und mit großer Zustimmung gelesen, schrieb das Staatsoberhaupt an weiterlesenBrief des Bundespräsidenten an die Gewerkschaft der Polizei — Steinmeier äußert große Zustimmung zu GdP-Positionspapier „Halt geben – Haltung stärken“ —

Tarifverhandlungen nach Gesprächsmarathon am Sonntag beendet — Akzeptabler Kompromiss in Pandemiezeiten —

Als einen insgesamt akzeptablen Tarifabschluss in Pandemiezeiten hat der Tarifexperte der Gewerkschaft der Polizei (GdP) und stellvertretende Bundesvorsitzende René Klemmer das Verhandlungsergebnis für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst bezeichnet. Der nach intensiven Gesprächsrunden letztlich den Arbeitgebern abgerungene Kompromiss bringe auch weiterlesenTarifverhandlungen nach Gesprächsmarathon am Sonntag beendet — Akzeptabler Kompromiss in Pandemiezeiten —

ÖD-Tarifverhandlungen nach Gesprächsmarathon am Sonntag beendet — GdP-Vize Klemmer: Arbeitgebern akzeptablen Kompromiss in Pandemiezeiten abgerungen —

Als einen insgesamt akzeptablen Tarifabschluss in Pandemiezeiten hat der Tarifexperte der Gewerkschaft der Polizei (GdP) und stellvertretende Bundesvorsitzende René Klemmer das Verhandlungsergebnis für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst bezeichnet. Der nach intensiven Gesprächsrunden letztlich den Arbeitgebern abgerungene Kompromiss bringe auch weiterlesenÖD-Tarifverhandlungen nach Gesprächsmarathon am Sonntag beendet — GdP-Vize Klemmer: Arbeitgebern akzeptablen Kompromiss in Pandemiezeiten abgerungen —

ÖD-Tarifverhandlungen am Samstag fortgesetzt — GdP-Tarifexperte Klemmer: "Arbeitgeberangebot in der Höhe viel zu wenig und in der Zeit viel zu lang" —

Die Tarifverhandlungen für die rund 2,3 Millionen Beschäftigten des öffentlichen Dienstes (öD) in Bund und Kommunen sind am Samstagmorgen in Potsdam fortgesetzt worden. Am Freitag hatte es immer noch kein Angebot der Arbeitgeber von Bund und Kommunen gegeben, aber im Verhandlungsablauf weiterlesenÖD-Tarifverhandlungen am Samstag fortgesetzt — GdP-Tarifexperte Klemmer: "Arbeitgeberangebot in der Höhe viel zu wenig und in der Zeit viel zu lang" —