GdP zu rechtsextremer Chatgruppe in Polizei Nordrhein-Westfalens — GdP-Vize Radek: Es reicht! —

Nach Bekanntwerden eines rechtsextremen Netzwerkes in der Polizei Nordrhein-Westfalens mahnt die Gewerkschaft der Polizei (GdP) akuten Handlungsbedarf an. „Es reicht“, sagte der stellvertretende GdP-Bundesvorsitzende Jörg Radek am Donnerstag in Berlin. GdP zu rechtsextremer Chatgruppe in Polizei Nordrhein-Westfalens — GdP-Vize Radek: weiterlesenGdP zu rechtsextremer Chatgruppe in Polizei Nordrhein-Westfalens — GdP-Vize Radek: Es reicht! —

Kaltstart des GdP-Tippspiels zur Bundesliga — Ab Freitag wieder Fußball-Experten gefragt —

Ob Geisterspiele oder Begegnungen mit Zuschauern – in Corona-Zeiten ist manches anders. Fest steht jedoch: der Ball rollt wieder in den Stadien der höchsten deutschen Spielklasse. An diesem Freitag beginnt die neue Fußball-Bundesligasaison. Wer am Ende siegreich sein will, braucht weiterlesenKaltstart des GdP-Tippspiels zur Bundesliga — Ab Freitag wieder Fußball-Experten gefragt —

Erklärung des Bundesvorstandes der Gewerkschaft der Polizei in Hamburg — Mehr Wertschätzung für die Polizei in unruhigen Zeiten —

Anlässlich des 70-jährigen Bestehens im September 2020 bekräftigt die Gewerkschaft der Polizei (GdP) als das Sprachrohr von nahezu 200.000 Mitgliedern ihre unverbrüchliche Haltung für eine demokratische und friedliche Gesellschaft hierzulande. Von der Politik fordert die GdP Schutz, Rückendeckung und Unterstützung weiterlesenErklärung des Bundesvorstandes der Gewerkschaft der Polizei in Hamburg — Mehr Wertschätzung für die Polizei in unruhigen Zeiten —

70 Jahre GdP – Grußwort von Hamburgs Innensenator — Grote: Unsere Polizei ist krisenfest —

Mit einer Corona bedingt kleinen Feier hat der Bundesvorstand der Gewerkschaft der Polizei 70 Jahre GdP begangen. Hamburgs Innensenator Andy Grote sagte in einem Grußwort, es mache die Hansestadt stolz, dass die Gründung der Bundes-GdP vor sieben Jahrzehnten hier erfolgte. weiterlesen70 Jahre GdP – Grußwort von Hamburgs Innensenator — Grote: Unsere Polizei ist krisenfest —

Entscheidung Deutscher Presserat zu „taz“-Kolumne — Massives Unverständnis über Entscheidung —

Mit massivem Unverständnis hat die Gewerkschaft der Polizei (GdP) auf die Entscheidung des Deutschen Presserates reagiert, die Beschwerden wegen einer Kolumne der „tageszeitung“ (taz) über die Polizei als unbegründet zurückzuweisen. In dem Beitrag hatte eine Journalistin Polizistinnen und Polizisten mit weiterlesenEntscheidung Deutscher Presserat zu „taz“-Kolumne — Massives Unverständnis über Entscheidung —