GdP zu Gesetzentwurf zur Geldwäschebekämpfung im Bundestag — Zoll-Experte vermisst großen Wurf —

Nach Auffassung der Gewerkschaft der Polizei (GdP) werden auch künftig wesentliche Ziele der strafrechtlichen Geldwäschebekämpfung nicht erreicht. Der am Freitag im Bundestag zur Beratung anstehende Gesetzentwurf sei bei Weitem kein großer Wurf, betonte GdP-Zoll-Experte Frank Buckenhofer am Donnerstag in Essen. weiterlesenGdP zu Gesetzentwurf zur Geldwäschebekämpfung im Bundestag — Zoll-Experte vermisst großen Wurf —

GdP-Vize Jörg Radek zur Neufassung des Infektionsschutzgesetzes: — „Genauso funktioniert Gewaltenteilung: Gerichte kritisieren eine Entscheidung der Verwaltung, der Gesetzgeber reagiert darauf, schafft gesetzliche Grundlagen und die Polizei hat damit Handlungssicherheit.“ —

Es werde endlich Zeit, dass von der Politik verbindliche gesetzliche Regelungen für Pandemiezeiten geschaffen werden. Denn: „Wer die Versammlungsfreiheit für seine ideologischen Anschauungen missbraucht und andere vorsätzlich großen Gefahren aussetzt muss die möglichen Folgen kennen und bei Zuwiderhandlungen auch deutlich weiterlesenGdP-Vize Jörg Radek zur Neufassung des Infektionsschutzgesetzes: — „Genauso funktioniert Gewaltenteilung: Gerichte kritisieren eine Entscheidung der Verwaltung, der Gesetzgeber reagiert darauf, schafft gesetzliche Grundlagen und die Polizei hat damit Handlungssicherheit.“ —

Corona-Demonstrationen – GdP-Vize Radek im Gespräch mit der „Rheinischen Post“ — Einsatzkräfte tragen enormes Risiko, sich anzustecken —

Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) fühlt sich im Umgang mit den Demonstrationen von Corona-Leugnern zunehmend von Justiz und Politik allein gelassen, berichtet die in Düsseldorf erscheinende „Rheinische Post“ (RP) in ihrer Mittwochausgabe. Die Tageszeitung hatte mit dem stellvertretenden GdP-Bundesvorsitzenden Jörg weiterlesenCorona-Demonstrationen – GdP-Vize Radek im Gespräch mit der „Rheinischen Post“ — Einsatzkräfte tragen enormes Risiko, sich anzustecken —

Aufruf — Das Gespräch suchen, für Akzeptanz werben, Solidarität üben —

Die „Allianz für Weltoffenheit, Solidarität, Demokratie und Rechtsstaat – gegen Intoleranz, Menschenfeindlichkeit und Gewalt“ hat in einem gemeinsamen Aufruf dafür geworben, angesichts der aktuellen Herausforderungen der Corona-Pandemie demokratische Grundwerte und gesellschaftlichen Zusammenhalt zu wahren, den Diskurs zu suchen und Solidarität weiterlesenAufruf — Das Gespräch suchen, für Akzeptanz werben, Solidarität üben —

GdP zu Leipziger "Querdenken"-Demonstration — Radek: Corona-Leugner verzerren das Versammlungsrecht —

Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) appelliert an die Verwaltungsgerichte, sich nicht länger vor den Karren der sogenannten Querdenken-Bewegung spannen zu lassen. Der teils gewalttätige Verlauf der Großdemonstration am Samstag in Leipzig sei ein weiteres Beispiel für die Janusköpfigkeit der Veranstalter weiterlesenGdP zu Leipziger "Querdenken"-Demonstration — Radek: Corona-Leugner verzerren das Versammlungsrecht —