GdP zu Jahreswechsel — Radek: In der Silvesternacht geht es nicht um das Suchen von Schlupflöchern für Knallfrösche —

Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) appelliert mit Blick auf den bevorstehenden Jahreswechsel an die Vernunft der Bürgerinnen und Bürger, die in Pandemie-Zeiten erlassenen Infektionsschutzmaßnahmen einzuhalten. Auch in der letzten Nacht des Jahres gelte es, auf Menschenansammlungen zu verzichten, um die weiterlesenGdP zu Jahreswechsel — Radek: In der Silvesternacht geht es nicht um das Suchen von Schlupflöchern für Knallfrösche —

Zu Impfungen gegen Corona-Pandemie — GdP für wirksamen Eigenschutz der Einsatzkräfte bei zunehmenden Infektionszahlen —

Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) appelliert nachdrücklich an die verantwortlichen Politiker, angesichts zunehmender Aggressivität und Rücksichtslosigkeit der Gegner von Anti-Corona-Maßnahmen gegenüber Polizistinnen und Polizisten für wirksamen Eigenschutz zu sorgen. „Wer erwartet, dass die Polizei die öffentliche Sicherheit und Ordnung in weiterlesenZu Impfungen gegen Corona-Pandemie — GdP für wirksamen Eigenschutz der Einsatzkräfte bei zunehmenden Infektionszahlen —

GdP zu Innenministerkonferenz — Radek erwartet konsequente Rechtsprechung zu angemeldeten Anti-Corona-Demonstrationen —

Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) erwartet eine konsequente Rechtsprechung der Verwaltungsgerichte zu angemeldeten Anti-Corona-Demonstrationen. Angesichts deutlich gestiegener Infektionsrisiken dürfe eine Missachtung des Hygieneschutzes vieler Tausender nicht länger geduldet werden, sagte der stellvertretende GdP-Bundesvorsitzende Jörg Radek am Freitag in Hannover im weiterlesenGdP zu Innenministerkonferenz — Radek erwartet konsequente Rechtsprechung zu angemeldeten Anti-Corona-Demonstrationen —

GdP-Vize Jörg Radek — … zur Entscheidung des Bundessozialgerichts in Kassel zum Verpflegungsgeld von Volkspolizisten in der DDR: —

„Mit Enttäuschung hat die Gewerkschaft der Polizei (GdP) die Entscheidung des Bundessozialgerichts zur Kenntnis genommen, wonach das Verpflegungsgeld, das Polizistinnen und Polizisten in der DDR gezahlt wurde, nicht als Entgeltbestandteil mit in die Rente einbezogen wird. Geklagt hatten Kolleginnen und weiterlesenGdP-Vize Jörg Radek — … zur Entscheidung des Bundessozialgerichts in Kassel zum Verpflegungsgeld von Volkspolizisten in der DDR: —

GdP: Corona-Infektionen von Polizistinnen und Polizisten sind zunächst Dienstunfälle – Dienstherr soll Nachweis über außerdienstliche Erkrankung führen — GdP-Vize Dietmar Schilff: Versorgungsrecht der Pandemielage anpassen —

COVID-19-Infektionen von Polizistinnen und Polizisten sollen nach Auffassung der Gewerkschaft der Polizei (GdP) als Dienstunfall gewertet werden. Gerieten Kolleginnen und Kollegen in Einsatzsituationen, in denen vom Gegenüber keine Schutzmaßnahmen ergriffen wurden, so solle der Dienstherr nachweisen, dass sich die Corona-Infektion weiterlesenGdP: Corona-Infektionen von Polizistinnen und Polizisten sind zunächst Dienstunfälle – Dienstherr soll Nachweis über außerdienstliche Erkrankung führen — GdP-Vize Dietmar Schilff: Versorgungsrecht der Pandemielage anpassen —