GdP zu Cannabis-Eckpunktepapier — Kopelke: Noch zu viele offene Fragen —

Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) fordert die Bundesregierung auf, bei einer Legalisierung von Cannabis polizeiliche Aspekte stärker in den Blick zu nehmen. „Das aktuelle Eckpunktepapier lässt noch zu viele Fragen offen. Wir wünschen uns für unsere Kolleginnen und Kollegen mehr weiterlesenGdP zu Cannabis-Eckpunktepapier — Kopelke: Noch zu viele offene Fragen —

Behörden-Spiegel-Diskussionsveranstaltung „Digitaler Staat“ — Im Gespräch: Wie heiß wird der Herbst? —

Der Behörden Spiegel hatte am 25. Oktober zur Diskussionsveranstaltung „Digitaler Staat“ geladen. Teilnehmende aus Polizei, Politik und Forschung beschäftigten sich in zwei Online-Panels mit der Frage: Wie heiß wird der Herbst? Unter der Moderation des Behörden-Spiegel-Chefredakteurs Uwe Proll diskutierte GdP-Chef weiterlesenBehörden-Spiegel-Diskussionsveranstaltung „Digitaler Staat“ — Im Gespräch: Wie heiß wird der Herbst? —

GdP-Bundesseniorenvorstand zu Energiepreispauschale — Gerk: Sachsen muss Fürsorgepflicht für Senioren nachkommen —

Der Bundesseniorenvorstand der Gewerkschaft der Polizei (GdP) mahnt die Sächsische Staatsregierung an, die Energiepreispauschale an ihre Versorgungsempfängerinnen und -empfänger sowie Rentnerinnen und Rentner auszuzahlen. GdP-Bundesseniorenvorstand zu Energiepreispauschale — Gerk: Sachsen muss Fürsorgepflicht für Senioren nachkommen — News GdP Bundespolizei

GdP zu aktuellem BKA-Lagebild zu Gewalt gegen Polizistinnen und Polizisten — Kopelke: Gesellschaft muss sich hinter ihre Polizei stellen —

Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) fordert klar erkennbare gesellschaftliche Anstrengungen gegen Gewalttaten an Polizeibeamtinnen und -beamten. Die Polizeien arbeiteten intensiv an einer transparenten Darstellung ihrer Aufgaben und Maßnahmen, insbesondere Eltern und Schulen sollten jedoch stärker dabei mitwirken, die Rolle der weiterlesenGdP zu aktuellem BKA-Lagebild zu Gewalt gegen Polizistinnen und Polizisten — Kopelke: Gesellschaft muss sich hinter ihre Polizei stellen —

öD-Gewerkschaften verkünden Forderung für Tarifrunde Bund und Kommunen — Kopelke: Wir brauchen auch in der Tarifrunde einen ordentlichen Wumms —

Mit einer Entgeltforderung von 10,5 Prozent, jedoch mindestens 500 Euro, für Auszubildende 200 Euro, gehen die Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes (öD) in die im Januar 2023 beginnenden Tarifverhandlungen für die etwa 2,5 Millionen Tarifbeschäftigten in Bund und Kommunen. Die Laufzeit weiterlesenöD-Gewerkschaften verkünden Forderung für Tarifrunde Bund und Kommunen — Kopelke: Wir brauchen auch in der Tarifrunde einen ordentlichen Wumms —