GdP zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen am 25.11. — GdP-Frauen: Häusliche Gewalt noch viel zu sehr unter dem Radar —

Die Gewalt an Frauen und Mädchen in Deutschland ist nach Einschätzung der Bundesfrauengruppe der Gewerkschaft der Polizei (GdP) seit Jahren bedrückend. Täglich hunderte Betroffene werden laut Erhebungen Opfer partnerschaftlicher Gewalt, die Hälfte lebt mit dem Täter oder der Täterin im weiterlesenGdP zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen am 25.11. — GdP-Frauen: Häusliche Gewalt noch viel zu sehr unter dem Radar —

Tarifverhandlungen für die Länderbeschäftigten — Resolution: DGB-Bundesfrauenkonferenz fordert Wertschätzung und Kompromissbereitschaft — Heil: Staat soll als Arbeitgeber vorbildlich sein

Ende dieser Woche werden in Potsdam die Tarifverhandlungen für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes in den Ländern fortgesetzt. Auf der am Wochenende zu Ende gegangenen 20. Bundesfrauenkonferenz des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) hat der Geschäftsführende Bundesarbeitsminister Hubertus Heil der Arbeitgeberseite einen weiterlesenTarifverhandlungen für die Länderbeschäftigten — Resolution: DGB-Bundesfrauenkonferenz fordert Wertschätzung und Kompromissbereitschaft — Heil: Staat soll als Arbeitgeber vorbildlich sein

Wider den Flickenteppich — x?G – Was denn jetzt? Und wer kontrolliert’s? —

GdP-Vize Jörg Radek: „Wir appellieren an die Regierenden in Bund und Ländern, angesichts der sehr angespannten Pandemielage bundesweit widerspruchsfreie und transparente Verhaltensregeln festzulegen. Das lässt sich auch in unserem föderalen System organisieren. Kleinteilige Vorgaben stiften nur Verwirrung in der Bevölkerung. weiterlesenWider den Flickenteppich — x?G – Was denn jetzt? Und wer kontrolliert’s? —

Länder-Tarifrunde für den öffentlichen Dienst — Klemmer: Appell an die Vernunft der Arbeitgeber —

Angesichts zunehmender bundesweiter Warnstreiks in Behörden und Einrichtungen des öffentlichen Dienstes (öD) appelliert der stellvertretende Bundesvorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP), René Klemmer, an die Vernunft der Arbeitgeber in der laufenden Tarifrunde für die öD-Beschäftigten in den Ländern. Nach zwei weiterlesenLänder-Tarifrunde für den öffentlichen Dienst — Klemmer: Appell an die Vernunft der Arbeitgeber —

GdP zu zweiter Tarifverhandlungsrunde im öffentlichen Dienst — Tarif-Chef Klemmer: Zieht euch warm an. Wir sehen uns auf der Straße. —

Nach der ergebnislosen zweiten Verhandlungsrunde für die Tarifbeschäftigten des öffentlichen Dienstes der Länder ruft die Gewerkschaft der Polizei (GdP) ihre Mitglieder zu Warnstreiks auf. GdP zu zweiter Tarifverhandlungsrunde im öffentlichen Dienst — Tarif-Chef Klemmer: Zieht euch warm an. Wir sehen weiterlesenGdP zu zweiter Tarifverhandlungsrunde im öffentlichen Dienst — Tarif-Chef Klemmer: Zieht euch warm an. Wir sehen uns auf der Straße. —