Gesetzentwurf auf Basis von GdP-Positionen: — Luftsicherheit zurück in Staatshand —

Ein Gesetzentwurf der SPD greift die GdP-Positionen für eine Verbesserung der Luftsicherheit auf. Am gestrigen Mittwoch (15. Januar 2020) hat sich der Bundestag in erster Lesung mit der Vorlage befasst. Gesetzentwurf auf Basis von GdP-Positionen: — Luftsicherheit zurück in Staatshand weiterlesenGesetzentwurf auf Basis von GdP-Positionen: — Luftsicherheit zurück in Staatshand —

Im Gespräch mit der Politik: — GdP bei der dritten Sitzung des Parlamentskreises „Prostitution – wohin?“ —

Auf Einladung der Bundestagsabgeordneten Susanne Mittag nahm Erika Krause-Schöne als Vorsitzende der Frauengruppe der Gewerkschaft der Polizei am gestrigen Dienstag (14. Januar 2020) an der dritten Sitzung des Parlamentskreises „Prostitution – wohin?“ teil. Im Gespräch mit der Politik: — GdP weiterlesenIm Gespräch mit der Politik: — GdP bei der dritten Sitzung des Parlamentskreises „Prostitution – wohin?“ —

Referentenentwurf Novellierung BPolLV — GdP bezieht Stellung —

Das Bundesinnenministerium hat kürzlich den Referentenentwurf für die Verordnung zur Änderung der Bundespolizei-Laufbahnverordnung (BPolLV) und die Verordnung über die Ausbildung und Prüfung für den verkürzten Aufstieg in den gehobenen Polizeivollzugsdienst in der Bundespolizei vorgelegt und die Gewerkschaft der Polizei (GdP) weiterlesenReferentenentwurf Novellierung BPolLV — GdP bezieht Stellung —

Migrationspolitisches Forum in Berlin — GdP: Bei Weiterentwicklung von Frontex auch Mitarbeiterrechte stärken —

Die Europäische Union ist dabei, erstmals einen uniformierten Dienst für sich zu schaffen. Die ständige Reserve der Europäischen Grenz- und Küstenwache soll sich aus Beamten von Frontex und der EU-Mitgliedstaaten zusammensetzen und den europäischen Ländern helfen, die mit Problemen an weiterlesenMigrationspolitisches Forum in Berlin — GdP: Bei Weiterentwicklung von Frontex auch Mitarbeiterrechte stärken —

„Einsatzverpflegung“ für über 700 Studierende und Lehrkräfte — „Leerer Bauch studiert nicht gern“ —

Am 2. Januar 2020 reiste der SJ 75 als bisher stärkster Studienjahrgang in der Geschichte der Bundespolizei zum Hauptstudienabschnitt I zur Bundespolizeiakademie Lübeck an. Für die Auftaktveranstaltungen mit 698 Studierenden gegliedert in 27 Lehrgruppen musste daher für die ersten Vorlesungstage weiterlesen„Einsatzverpflegung“ für über 700 Studierende und Lehrkräfte — „Leerer Bauch studiert nicht gern“ —