GdP NRW: Polizeigesetz eignet sich nicht für parteiinternes Gezänk —

Enttäuscht reagiert die Gewerkschaft der Polizei NRW (GdP) auf die Diskrepanzen zwischen der Partei- und der Fraktionsspitze der SPD in NRW bezüglich des veränderten Entwurfs zum neuen Polizeigesetz. Michael Mertens, GdP-Landesvorsitzender: „Das Polizeigesetz ist neben dem Strafrecht die wichtigste Arbeitsgrundlage weiterlesenGdP NRW: Polizeigesetz eignet sich nicht für parteiinternes Gezänk —

GdP Hessen: Fehlende Empathie für überlastete Polizei —

Die vom Landespolizeipräsidium (LPP) angeordneten landesweiten Kontrollen im öffentlichen Personenverkehr, vom 22.10. bis 24.10 2018, stoßen bei der Gewerkschaft der Polizei auf völliges Unverständnis. Die hessische Polizei leidet seit Jahren unter einem enormen Personalmangel der sich nachweislich in 2,8 Millionen weiterlesenGdP Hessen: Fehlende Empathie für überlastete Polizei —

GdP Saarland in Sorge – Bewerbungszahlen auf Rekordtief —

Mit großer Sorge beobachtet die Gewerkschaft der Polizei (GdP), Landesbezirk Saarland, die Entwicklung der Bewerbungszahlen für den Polizeivollzugsdienst in ihrem Bundesland. Bewarben sich vor zehn Jahren noch rund 1.300 junge Menschen bei der saarländischen Polizei, so lag bis zum Bewerbungsschluss weiterlesenGdP Saarland in Sorge – Bewerbungszahlen auf Rekordtief —

MdB Anita Schäfer läd zum Gespräch mit Innenminister Dr. Thomas de Maiziere ein.

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die Bundestagsabgeordnete Anita Schäfer hat uns zu einer Veranstaltung mit unserem Bundesinnenminister eingeladen. Dr. Thomas de Maiziere wird sich den Fragen der anwesenden Bürger stellen. Wir Bundespolizisten sollten die Gelegenheit nutzen und zumindest auf unser weiterlesenMdB Anita Schäfer läd zum Gespräch mit Innenminister Dr. Thomas de Maiziere ein.