Monat: April 2017
GdP lohnt sich: jetzt 6.000 KollegInnen befördern!
Mit großem Erfolg hat sich die Gewerkschaft der Polizei für mehr Beförderungen eingesetzt. Insgesamt stehen der Bundespolizei im Haushaltsjahr 2017 über 6.000 Beförderungen zur Verfügung. Davon 5.769 Beförderungen für PolizeivollzugsbeamtInnen und weitere 381 für VerwaltungsbeamtInnen. Diese Beförderungen sind endlich auch weiterlesenGdP lohnt sich: jetzt 6.000 KollegInnen befördern!
GdP ruft zu friedlichem 1. Mai auf
Berlin. Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) ruft zu friedlichen Demonstrationen und Kundgebungen rund um den 1. Mai auf. Wer das Versammlungsrecht missbrauche, um Polizisten anzugreifen, Brände zu legen oder Sachen zu beschädigen, begehe Straftaten, stelle sich vorsätzlich außerhalb des Gesetzes weiterlesenGdP ruft zu friedlichem 1. Mai auf
Besserer Schutz vor Gewalttaten ist auch Zeichen der Wertschätzung
Foto: (c) Deutscher Bundestag / Thomas Trutschel/photothek.net Berlin. Die Entscheidung des Bundestages, den Schutz von Polizeibeamtinnen und -beamten im Strafgesetzbuch stärker zu verankern, ist nach Auffassung der Gewerkschaft der Polizei (GdP), mehr als überfällig. „6.345 mehr Polizeivollzugsbeamtinnen und -beamte wurden weiterlesenBesserer Schutz vor Gewalttaten ist auch Zeichen der Wertschätzung
Keine Zurückhaltung – Beförderungen jetzt!
Mit großem Erfolg hat sich die Gewerkschaft der Polizei für mehr Beförderungen eingesetzt. Über 6.000 Beförderungen sind nun möglich. Das ist ein großer Erfolg für die Weiterentwicklung der Bundespolizei und für viele Kolleginnen und Kollegen. „Wir haben als Gewerkschaft der weiterlesenKeine Zurückhaltung – Beförderungen jetzt!